Blogbeiträge


08.10.2024

Kollagen ist ein Thema, das derzeit viel diskutiert wird: Während manche Menschen von den positiven Auswirkungen schwärmen, sind andere skeptisch gegenüber diesem vermeintlichen Wundermittel.

05.10.2024

In den letzten Jahren hat das Thema FODMAPs in der Ernährungswissenschaft und unter Gesundheitsinteressierten zunehmend an Bedeutung gewonnen. Aber was genau sind FODMAPs, welche positiven und negativen Eigenschaften haben sie, und wie funktioniert eine FODMAP-Diät? Dieser Artikel beleuchtet die Grundlagen und gibt wertvolle Informationen für eine gesunde Ernährung.

21.09.2024

Morgens ist der ideale Zeitpunkt, um Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen. Ein nahrhaftes und leicht verdauliches Frühstück kann den perfekten Start in den Tag bieten – und genau hier kommt unser ayurvedisches Porridge ins Spiel. Die Ayurveda-Lehre, die auf den Prinzipien von Balance und Harmonie basiert, legt großen Wert auf die Auswahl der Zutaten, die unseren individuellen Konstitutionen (Doshas) entsprechen.

20.09.2024

Wie funktioniert das Immunsystem? Das Immunsystem ist im gesamten Körper aktiv und schützt uns vor verschiedenen Krankheitserregern, damit wir gesund bleiben. Wenn unser Körper mit einem Erreger, wie Viren oder Bakterien, in Kontakt kommt, reagiert das Immunsystem sofort mit einer Immunantwort.

16.09.2024

Haut und Darm sind weitaus mehr verbunden, als man zunächst denkt. Ein Blick durchs Mikroskop zeigt uns die beeindruckende Vielfalt der Mikroorganismen, die in diesen Geweben leben: Im Dickdarm tummeln sich etwa eine Billion Mikroben pro Gramm, was diesen zu einem der am dichtesten besiedelten Orte überhaupt macht. Auch auf der Hautoberfläche sind unzählige Mikroben präsent.

16.09.2024

Der Darm fungiert nicht nur als Verdauungsorgan, sondern beherbergt auch ein eigenständiges, autonomes Nervensystem, das in direkter Verbindung mit dem zentralen Nervensystem steht.

15.09.2024

Die Schwangerschaft ist eine einzigartige Phase im Leben einer Frau, die viele körperliche Veränderungen und Herausforderungen mit sich bringt. Ein häufiges Problem während dessen sind Verdauungsprobleme, insbesondere Verstopfung.

13.09.2024

Wissenschaftler haben entdeckt, dass Kakao unser Darm-Mikrobiom positiv beeinflussen kann. Eine Untersuchung zeigte, dass der Konsum von Kakao, der reich an Flavonoiden ist, nicht nur unsere Stimmung heben kann. 

12.09.2024

Ein ausreichender und qualitativ guter Schlaf ist essenziell für unser Wohlbefinden, unsere Leistungsfähigkeit und zahlreiche Gesundheitsaspekte. Schlafmangel kann zur Entstehung verschiedener gesundheitlicher Probleme beitragen.

11.09.2024

Präbiotika bestehen häufig aus speziellen pflanzlichen Ballaststoffen, die unser Organismus nicht selbst verdauen kann. Diese Fasern erreichen den Darm und dienen als Nahrung für nützliche Bakterien, die dort ansässig sind. Dadurch fördern sie das Wachstum und die Aktivität dieser „guten“ Darmbakterien, während sie gleichzeitig das Wachstum schädlicher Bakterien und potenzieller Krankheitserreger hemmen.