Verstopfung während der Schwangerschaft: Ursachen und mögliche Lösungen

2024-09-15 15:02:00 / Darmgesundheit
Verstopfung während der Schwangerschaft: Ursachen und mögliche Lösungen - Ursachen von Verstopfung in der Schwangerschaft

Verstopfung während der Schwangerschaft: Ursachen und mögliche Lösungen  

Die Schwangerschaft ist eine einzigartige Phase im Leben einer Frau, die viele körperliche Veränderungen und Herausforderungen mit sich bringt. Ein häufiges Problem wahrend dessen sind Verdauungsprobleme, insbesondere Verstopfung. Schätzungen zufolge leiden mehr als ein Drittel der schwangeren Frauen zumindest zeitweise darunter, wobei Beschwerden meist im zweiten Trimester zunehmen.  

Anzeichen für Verstopfung in der Schwangerschaft  

Probioform kaufenDie Anzeichen von Verstopfung können in der Schwangerschaft vielfältig sein. Dazu zählen unter anderem seltener Stuhlgang, harte Stühle, das Gefühl, den Darm nicht vollständig entleeren zu können, sowie ein unangenehmes Völlegefühl im Bauch. Bei Unsicherheiten bezüglich der Symptome ist es immer ratsam, einen Facharzt oder eine Fachärztin aufzusuchen, um eine genaue Diagnose zu stellen.  

Ursachen von Verstopfung in der Schwangerschaft

Es gibt verschiedene Gründe, warum Schwangere an Verstopfung leiden können. Eine der Hauptursachen sind die hormonellen Veränderungen im Körper, insbesondere der Anstieg der Hormone Progesteron und Östrogen. Diese Hormone wirken entspannend auf die Muskeln, was die Darmbewegungen verlangsamen kann. Zwischen der 12. und 20. Schwangerschaftswoche kommt es oft zu einer erhöhten Speicherung von Wasser und Natrium im Dickdarm, was zu festerem Stuhl führt. Darüber hinaus kann auch der Lebensstil, wie verminderte körperliche Aktivität oder die Einnahme von Eisenpräparaten, die Ursache sein.

Letztlich kann der Druck des wachsenden Babys auf den Darm ebenfalls das Stuhlen erschweren.  

Tipps zur Linderung von Verstopfung in der Schwangerschaft  

  1. ballaststoffreiche Ernährung: Achte auf eine Ernährung, die mindestens 30 g Ballaststoffe pro Tag enthält. Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte sind dabei besonders empfehlenswert. Wenn es Schwierigkeiten gibt, ausreichend Ballaststoffe über die Nahrung aufzunehmen, können auch Präparate zur Ballaststoffzufuhr hilfreich sein.  
  2. Genügend Flüssigkeitszufuhr: Stelle sicher, dass du ausreichend Wasser oder Tee trinkst, um den Stuhl zu erweichen und die Verdauung zu unterstützen. Eine Aufnahme von mindestens 1,5 Litern Flüssigkeit pro Tag ist während der Schwangerschaft wichtig.  
  3. Regelmäßige Bewegung: Leichte Sportarten wie Spazierengehen, Schwimmen oder Schwangerschaftsyoga fördern die Darmtätigkeit und können helfen, Verstopfung zu vermeiden. Zu langes Sitzen oder Stehen sollte vermieden werden.
  4. Vermeidung von problematischen Lebensmitteln: Bestimmte Nahrungsmittel wie fettige Speisen, stark verarbeitete Produkte oder Süßigkeiten können Verstopfungen begünstigen.Versuche, diese Lebensmittel zu reduzieren oder nur in geringen Mengen zu konsumieren.  

Sollten diese Maßnahmen nicht ausreichen, können Abführmittel in Erwägung gezogen werden. Hierbei ist es jedoch wichtig, vorher mit einem Gynäkologen oder einer Gynäkologin zu sprechen, um passende und sichere Optionen zu finden, die während der Schwangerschaft geeignet sind.  

Bist du auf der Suche nach natürlichen Alternativen zur Unterstützung einer gesunden Verdauung? Dann informiere dich über Probioform!

Der Blogbeitrag dient lediglich der Informationsvermittlung und soll nicht als medizinische Empfehlung oder Ersatz für fachkundige medizinische Beratung oder Behandlung interpretiert werden.


Blogbeiträge