Was sind Probiotika und was sind Präbiotika?

2024-06-07 20:50:00 / Darmgesundheit

Probiotika und Präbiotika - zwei Begriffe, die für viele Menschen vielleicht noch recht neu klingen, aber eine große Rolle bei der Gesundheit unseres Darms spielen.

ProbioformDoch was genau verbirgt sich hinter diesen Begriffen und worin unterscheiden sie sich? Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die einen positiven Einfluss auf die Darmflora (Mikrobiom) haben. Sie können in Form von beispielsweise Joghurt, Kefir, Sauerkraut oder speziellen Nahrungsergänzungsmitteln eingenommen werden. Diese guten Bakterien besiedeln den Darm und können dabei helfen, das Gleichgewicht der Darmflora (Mikrobiom) zu erhalten oder wiederherzustellen. Eine intakte Darmflora (Mikrobiom) ist wichtig für die Verdauung, die Abwehr von Krankheitserregern und auch für das Immunsystem. Präbiotika hingegen sind nicht lebende Substanzen, die als Nahrung für die guten Bakterien im Darm dienen. Sie sind in vielen pflanzlichen Lebensmitteln enthalten, wie zum Beispiel in Artischocken, Zwiebeln, Knoblauch, Haferflocken oder Bananen. Präbiotika sind unverdauliche Ballaststoffe, die im Darm von den guten Bakterien fermentiert werden und so das Wachstum dieser Bakterien fördern. Dadurch können sie die Darmgesundheit unterstützen und das Wachstum von schädlichen Bakterien hemmen. Der wesentliche Unterschied zwischen Probiotika und Präbiotika liegt also darin, dass Probiotika lebende Mikroorganismen sind, die direkt die Darmflora (Mikrobiom) beeinflussen, während Präbiotika Substanzen sind, die als Nahrung für diese guten Bakterien dienen. Beide können zusammen eingenommen werden, um die Darmgesundheit zu unterstützen und das Gleichgewicht der Darmflora (Mikrobiom) zu erhalten. Es ist wichtig zu wissen, dass eine gesunde Darmflora (Mikrobiom) essentiell für unsere Gesundheit ist und dass Probiotika und Präbiotika dabei helfen können, diese zu erhalten oder wiederherzustellen.

Weitere Infos zu Präbiotika gibt es hier!

Eine ausgewogene Ernährung mit vielen ballaststoffreichen Lebensmitteln, wie Gemüse, Obst, Vollkornprodukten und fermentierten Lebensmitteln, kann dabei helfen, die richtige Menge an Probiotika und Präbiotika aufzunehmen.

Weitere Infos zu Probiotika gibt es hier!

Fazit: Probiotika und Präbiotika sind wichtige Bestandteile für eine gesunde Darmflora (Mikrobiom). Probiotika sind lebende Mikroorganismen, während Präbiotika Nahrung für diese guten Bakterien sind. Gemeinsam können sie dazu beitragen, die Darmgesundheit zu unterstützen und das Gleichgewicht der Darmflora (Mikrobiom) zu erhalten. Eine ausgewogene Ernährung mit vielen ballaststoffreichen Lebensmitteln ist dabei entscheidend.


Die natürlichen Bakterienkulturen in Probioform können dazu beitragen die Darmflora (Mikrobiom) zu unterstützen und ein gesundes Gleichgewicht im Darm wieder herzustellen.


Der Blogbeitrag dient lediglich der Informationsvermittlung und soll nicht als medizinische Empfehlung oder Ersatz für fachkundige medizinische Beratung oder Behandlung interpretiert werden.


Blogbeiträge